Mulligan Konzept 2026

Mulligan Konzept 2026

Mulligan Concept

Johannes Bessler

Die Module können nicht einzeln gebucht werden!
 
Modul 1:
24. - 26. April 2026 
Modul 2
13. - 15. November 2026
 
Mulligan Concept
  • funktionsorientiert
  • evidenzbasiert
  • schmerzfrei
  • kreativ

Das Mulligankonzept, benannt nach seinem Begründer, dem Physiotherapeuten Brian Mulligan aus Neuseeland , ist ein manuelles Therapiekonzept, das aus der Praxis für die Praxis entwickelt wurde.

Es handelt sich bei dieser Methode um eine struktur- und gelenkschonende Möglichkeit, aktive Bewegung in die klassische Manuelle Therapie zu integrieren. Daraus entstand die Bezeichnung „Mobilisation with Movement".

Als Ergänzung zur Manualtherapie beinhaltet das Mulligankonzept Untersuchungs- und Behandlungstechniken für Wirbelsäule und Extremitätengelenke. Eingesetzt werden die "Mobilisations with Movements" (MWMs), insofern Bewegungsbehinderungen und/oder Schmerzen in einem Gelenk vorliegen

Die Behandlung nach Mulligan ist sehr dynamisch und progressiv, da dieses Konzept die Kreativität des einzelnen Therapeuten herausfordert und somit ständigselbst neue Wege zum Behandlungserfolg auf der Basis des Konzeptes gefunden werden. Das Ergebnis der Techniken kann spektakulär sein. Innerhalb von nur 6 Kurstagen hat der/die Kursteilnehmer/in alle Körperabschnitte nach dem Mulligankonzept behandelt. Der Kurs beinhaltet überwiegend praktische Tätigkeit (ca. 70%) und richtet sich nach Evidenz basiertem Handeln in der Physiotherapie („Evidence Based Practice", EBP)

Kursaufbau Mulligan Modul 1 und Modul 2

Das Mulligan Kurssystem besteht aus 2 Kursen à 3 Tagen mit jeweils 20 Unterrichtsstunden à 60 Minuten.

Der erste Dreitages-Kurs besteht aus:

Mulligan Modul 1:

    Basisprinzipien des Mulligan-Konzepts (MWMs, NAGs, SNAGs)
    Obere Extremitäten + HWS + Kiefer
    Tapetechniken & Heimprogramme

Der zweite Mulligan Dreitages-Kurs nennt sich:

Mulligan Modul 2:

    Untere Extremitäten + LWS + BWS + SIG
    PRPs
    Weitere Tapetechniken & Heimprogramme

Die Teilnehmer erhalten als Kursskript das Buch „Manuelle Therapie nach Mulligan - Mobilisation with Movement" (Bessler/Beyerlein, Thieme-Verlag), im Kurspreis inbegriffen.

Weitere Informationen über das Mulligan-Konzept erhalten Sie unter den folgenden Internet Adressen: www.bmulligan.com und www.mulligan-concept.de.
Wenn spricht das Mulligan Konzept an?

Physiotherapeuten oder Ärzte die eine Fortbildung suchen, ...

    die Spass macht und die Kreativität des Therapeuten fördert
    die "Up to date" ist
    die sich am Beschwerdebild des Patienten orientiert
    die sie einfach in die Praxis umsetzen können
    die zeitlich überschaubar und bezahlbar ist
    die Einsteigern konkrete Griffe zeigt
    die erfahrenen Klinikern neue Alternativen bietet
    die evidenzbasiert ist - um die klinische Forschung zu unterstützen fließt ein Teil der Kurseinnahmen in den Forschungs-Fonds der Instruktorenvereinigung MCTA (Mulligan Concept Teachers Association)

Das Mulligan Konzept wird auch im Weiterbildungszentrum Pilatus in Kriens/LU angeboten!

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 24-04-2026
Ende der Veranstaltung 15-11-2026
Anmeldeschluss 14-04-2026
Einzelpreis 1,390.00CHF
Veranstaltungsort WBZ Emmenhof

Redner

Johannes Bessler

Newsletter abonnieren und profitieren

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. Wir senden Ihnen einmal im Monat einen Newsletter

mit spannenden Angeboten, Events, Aktionen oder personellen Neuigkeiten zu. 

 
Image

WBZ Emmenhof
Emmenhofallee 3
4552 Derendingen

Tel. 032 682 33 22
Email: info@wbz-emmenhof.ch

Vertragsbestimmungen (AGB)