Physiotherapie und Manualtherapie im neuen Schweizer Strafrecht – Risiken erkennen, sicher handeln und praxisnah am Beispiel des T4-Syndroms

Physiotherapie und Manualtherapie im neuen Schweizer Strafrecht – Risiken erkennen, sicher handeln und praxisnah am Beispiel des T4-Syndroms

Physiotherapie und Manualtherapie im neuen Schweizer Strafrecht – Risiken erkennen, sicher handeln und praxisnah am Beispiel des T4-Syndroms

Inhalt

In diesem Kurs erhältst du einen fundierten Überblick über die wichtigsten Änderungen im Strafrecht, die für unsere Arbeit mit Patient:innen relevant sind. Anhand realer Strafgerichtsfälle sowie Fälle aus der Berufsordnungskommission (BOK) wirst du für kritische Situationen im Berufsalltag sensibilisiert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung: Am Beispiel des T4-Syndroms repetieren und üben wir verschiedene Behandlungstechniken. Dabei thematisieren wir auch die Balance zwischen Nähe und Distanz im therapeutischen Setting und diskutieren deren Bedeutung für den Berufsalltag.

Ziele der Fortbildung

  •  Du kennst die wichtigsten Änderungen des neuen schweizerischen Strafrechts und bist dir bei deinem therapeutischen Handeln über dessen Tragweite bewusst
  •  Du wirst deine manualtherapeutischen Behandlungen bezüglich Nähe und Distanz kritisch neu beurteilen
  •  Anhand des T4-Syndroms wirst du die Handgriffe an der BWS, den Rippengelenken und des Schultergelenks repetieren und verfeinern

Teilnahmevoraussetzung

Manualtherapeutische Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.

Datum

23.05.2025 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Kosten
CHF 200.– / für SAMT Mitglieder CHF 180.-

Dozent

Frank Spengler,
CAS Manuelle Therapie advanced
Gesamtausbildung analytische Biomechanik nach R. Sohier
Sportphysiotherapie I.A.S Level A/B/C
DAS in Managing Healtcare Institutions
Stv. Leiter Therapien Kantonsspital Baselland und Leiter Physiotherapie KSBL am Standort Liestal und Laufen
20-jährige Tätigkeit in der Berufsordnungskommission (BOK) Beider Basel

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 23-05-2025
Ende der Veranstaltung 23-05-2025
Anmeldeschluss 16-05-2025
Einzelpreis 200.00CHF
Veranstaltungsort WBZ Emmenhof

Redner

Frank Spengler

Newsletter abonnieren und profitieren

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. Wir senden Ihnen einmal im Monat einen Newsletter

mit spannenden Angeboten, Events, Aktionen oder personellen Neuigkeiten zu. 

 
Image

WBZ Emmenhof
Emmenhofallee 3
4552 Derendingen

Tel. 032 682 33 22
Email: info@wbz-emmenhof.ch

Vertragsbestimmungen (AGB)